
Projekt „Schulfernes Lernen“: Laptops zum Ausleihen
Der Werkraum-Verein hat ein Projekt „Schulfernes Lernen“ gestartet. Eine Rückkehr zum Schulunterricht der Vor-Corona-Zeit wird so schnell nicht möglich sein. weiterlesen…
Der Werkraum-Verein hat ein Projekt „Schulfernes Lernen“ gestartet. Eine Rückkehr zum Schulunterricht der Vor-Corona-Zeit wird so schnell nicht möglich sein. weiterlesen…
Mit 500 km/h durch die Walzen – Asylbewerber zu Besuch im Druckzentrum Eine hochautomatisierte Arbeitswelt, die gleichzeitig auf verlässliche Handarbeit angewiesen ist – das interessierte die Teilnehmer des Penzberger Erstorientierungskurses (bfz Weilheim). Diese Woche durften sie das „Druckzentrum Penzberg“ besichtigen, weiterlesen…
Artikel aus dem Penzberger Merkur vom 29.05.2017 >>> Artikel hier aufrufen <<<
Artikel aus dem Penzberger Merkur vom 24.05.2017 >>> Artikel hier aufrufen <<<
A.L.M. – Begegnung am Berg Wie man an bayerischen Seen heute gut Strom erzeugen kann, warum Kinder in Pakistan gleichzeitig Koranschule und staatliche Schule besuchen, wie man vor siebenhundert Jahren von einer Burg aus eine Grafschaft verwaltete, weshalb in Biafra weiterlesen…
Dr. Dr. Bernhard Uhde Professor für Religionswissenschaft, Universität Freiburg Dienstag, 04.04.2017, 19.30 Uhr, Pfarrzentrum Christkönig, Barbara-Saal (Eintritt frei – Spende erbeten) Auf Einladung der katholischen und evangelischen Gemeinde Penzberg, zusammen mit dem Islamischen Forum Penzberg, spricht Prof. Uhde am 04.04.2017 weiterlesen…
Bildquelle: sz.de Am 28. Januar fand in Tutzing der 3. Asylgipfel der Regionen München und Oberland statt. Die dort vertretenen Helferkreise verfassten die „Tutzinger Resolution“ – ein Beschwerdebrief an Innenminister Joachim Herrmann. Dazu gibt es hier einen Artikel weiterlesen…
Bildquelle: www.br.de Mitglieder des Unterstützerkreisen wenden sich aufgrund der Arbeitsverbote mit einem offenen Brief an Ministerpräsident Horst Seehofer. Wir bitten alle, die unseren Aufruf unterstützen wollen, den Brief gemeinsam zu unterschreiben. Am Wochenende ist ein Brief an weiterlesen…